Der SV Borussia engagiert sich seit 11 Jahren beim Mädchenfußball. Angefangen hat alles mit dem Projekt „Soziale Integration von Mädchen durch Fußball“, das mit dem DFB, der Universität Oldenburg und der Fridtjof-Nansen Grundschule in Hannover-Vahrenheide durchgeführt wurde.
Ziel des Projektes war,Mädchen vom Schulsport in den Vereinssport beim SV Borussia überzuleiten. Aus Mädchen, denen in Fußball-AGs der Spaß am Fußball vermittelt wurde, sollten Kickerinnen in Teams bei Borussia werden.
Das hat auch super geklappt.Wir haben 2007 mit einer E-Juniorinnenmannschaft angefangen, zu besten Zeiten waren es drei Mädchenteams.Etliche Mädchen haben ihren Weg inzwischen auch in die Damenmannschaft gefunden.Zur Zeit sind etwa 25 bis 30 Mädchen in den Altersgruppen von 10-14 Jahren in zwei Mannschaften aktiv.
Read MoreAm kommenden Sonntag (22.04.) um 10 Uhr empfängt die Ü32 den Tabellen-Zweiten und bisher ungeschlagenen MTV Ilten. In diesem Spitzenspiel will die Ü32 die Tabellenspitze verteidigen und im Kampf um die Meisterschaft den nächsten wichtigen Schritt machen. Kommt vorbei und unterstützt unsere Ü32 – die Jungs würden sich freuen.
Die Generalprobe für das Spiel ist am vergangenen Sonntag bereits geglückt. Mit 5:3 konnte die SG Aligse/Lehrte in einem engen und nervenaufreibenden Spiel bezwungen werden.
Andre Soltau nach dem Spiel: Wir waren in der ersten Halbzeit zu fahrlässig mit unseren Chancen und haben früh ein unnötiges Gegentor kassiert. Dadurch kam Nervosität auf sowie viele Fehler im Spielaufbau. Am Ende haben wir gegen einen unerwartet starken Gegner aber noch die Kurve gekriegt und können uns jetzt auf Ilten vorbereiten.
Die Tore für unsere Ü32 erzielten Amir Mujin (Flachschuss vom 16er), 2x Frank Schwulera (jeweils nach einer Ecke von Michael Kummer) und 2x Stefan Martens (einmal per Kopf nach präziser Flanke von Tobias Scheel sowie einmal wuchtig aus spitzen Winkel flach ins lange Eck).
Aufstellung: Soltau, Aunitz (30. Martens), Erfurt, Mohrmann, Oruc, Göhler, Stetztkowski (45. T. Schwulera), Mujin (75. Scheel), Achour, Kummer, F. Schwulera
2.Herren klettert auf Platz 6 |
3.Herren Rückstand 6 Punkte |
Ü 40 verliert knapp |
Nach fünf Niederlagen in Serie hätte der SV Borussia Hannover im Abstiegskampf der Bezirksliga 2 dringend Punkte gebraucht. Doch beim TSV Luthe verspielten die Borussen in der Nachspielzeit eine 2:0-Führung.
"Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße", kommentierte Borussia-Trainer Guido Schustereit die Schlussphase kurz und knapp. Seine Mannschaft - stark abstiegsbedroht - hatte gegen den ebenfalls gefährdeten TSV Luthe in der Nachspielzeit noch eine 2:0-Führung aus der Hand gegeben. "Der 2:2-Ausgleich hat das Spiel auf den Kopf gestellt", ärgerte sich Schustereit. Die Borussen hatten zuletzt fünfmal in Serie verloren und 1:19 Tore kassiert.
Katastrophales Aufbauspiel
Bis zur 90. Minute lief bei den Gästen noch alles nach Plan. Abel Tedros hatte die Borussen (50., 66.) in Führung geschossen. Die Luther zeigten nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte einen schwachen zweiten Durchgang. „Unser Aufbauspiel war katastrophal. Und nach dem 0:2 dachte ich, das wird nichts mehr", ärgerte sich Luthes Trainer Axel Trebing.
Doch Trebings Mannschaft schlug noch zurück. Markus Stockum drosch zunächst einen abgeprallten Ball zum 1:2 in die Maschen, ehe Steffen Eickemeier, selbst gefoult worden, den fälligen Elfmeter in der dritten Minute der Nachspielzeit zum 2:2 verwandelte. "Das war eine kuriose Szene, in der wir sehr viel Pech hatten", sagte Schustereit.
Hartl sieht Rot
Die Borussen rutschen damit auf den vorletzten Platz ab. Viel mehr ärgerte sich Schustereit aber darüber, dass er zudem noch zwei wichtige Spieler verlor. Waldemar Müller musste nach einem Tritt ins Gesicht mit einem Cut ausgewechselt werden. Die Wunde wurde später im Krankenhaus genäht. "Das Foul hätte eigentlich eine rote Karte zur Folge haben müssen", meinte Schustereit. In der Nachspielzeit sah schließlich zu allem Überfluss auch noch Angelino Hartl wegen Nachtretens die rote Karte.
Die Luther freuten sich indes, immerhin noch einen Punkt aus der Partie mitgenommen zu haben. „Ich bin super zufrieden, dass wir wenigstens noch einen Punkt geholt haben“, sagte Trebing. „Das ist schon sehr glücklich gewesen.“
Der Vorsitzende Dieter Schwulera begrüßt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung knapp 70 Borussinnen und Borussen. Sein besonderer Gruß gilt dem Gast Bezirksbürgermeister Harry Grunenberg.
Nach der Genehmigung des Protokolls der Versammlung vom 31.03.2017 werden die Ehrungen vorgenommen.
Read More